Interessengemeinschaft zur Förderung der Elektromobilität im Unterallgäu
 
strokestrokestrokestroke
 
CO2 Bilanz E-Auto vs. Verbrennungsmotor
 
Nach dem Beitrag „Wieviel CO2 erzeugt ein Verbrennungsmotor ?“ => Link wurde es Zeit diese Fakten der CO2 Bilanz eines durchschn. E-Autos gegenüber zu stellen.
 
Also gehen wir mal naturwissenschaftlich an das Thema heran.
 
In Deutschland wird elektrische Energie im sog. Drittelmix generiert, d.h. zu etwa 44% aus Braun- und Steinkohle, zu 10% aus Erdgas, zu 27% aus erneuerbaren Energien, zu 16% aus Kernkraft und zu 5% aus sonstigen Energieträgern.
 
Es gilt nun zu jedem dieser Energieträger den CO2 Ausstoß je generierter kWh elektrischer Energie zu ermitteln. Das Statistische Bundesamt führt hierzu folgende Werte auf ( Quelle: Umweltökonomische Gesamtrechnungen 2011 Tab. 18)
 
Kraftwerkstyp                Kohlendioxidbilanz    Wirkungsgrad   Anteil   CO2-Anteil
 
Braunkohlekraftwerk     800-1200 g/kWh               43%                25%     250 g/kWh
Steinkohlekraftwerk        750-1100 g/kWh               43%                19%     178 g/kWh
Gaskraftwerk                     400-550 g/kWh               30%               10%      48 g/kWh
Wasserkraftwerk                   10-40 g/kWh               85%                  3%        1 g/kWh
Photovoltaikkraftwerk        50-100 g/kWh               10%                 6%        5 g/kWh
Windkraftwerk                      10-40 g/kWh               55%                  9%        2 g/kWh
sonst. erneuerb. Kraftwerke       20 g/kWh               35%                  8%        2 g/kWh
Kernkraftwerke                      10-30 g/kWh               35%                16%        3 g/kWh
sonstige Kraftwerke                    20 g/kWh               35%                  5%        1 g/kWh
 
Gesamt                                                                                                            490 g/kWh
 
Ein E-Fahrzeug, das auf 100 km etwa 17kWh elektrischer Energie benötigt, würde für die Strecke von 100km knapp über 8kg an CO2 ausstossen.
Bei Betrieb desselben E-Autos mit rein regenativ erzeugter Energie fällt dieser Wert auf 0,17 kg emittiertem CO2
 
Ein Fahrzeug, das auf 100 km etwa 5 Liter Benzin verbraucht, das wären etwa 3,5 kg Sprit, würde für die Strecke von 100km knapp 12kg an CO2 ausstossen.
 
Während der Verbrauch von 17kWh auf 100km ein realistischer Wert für ein E-Auto darstellt, sieht das bei Verbrennungsmotoren schon etwas anders aus, deshalb hier kurz tabellarisch sämtliche "erzeugten" Kohlendioxidmassen je nach Verbrauch eines Ottomotors pro 100 Kilometer.
 3     4       5       6       7        8       9      10      11     12      13     14     15   Liter
7,1  9,4  11,8  14,2  16,5  18,9  21,2  23,6  26,0  28,3  30,7  33,0  35,4   kg CO2
 
An den Wert von 8 kg an emmitiertem CO2 pro 100km kommt nur ein 3-Liter Auto heran, aber das ist realistisch derzeit gar nicht vorhanden.
 
Fazit: Nur gut, daß CO2  ein farbloses und geruchloses Gas ist, denn würden wir sehen, wie viel aus dem Auspuff eines Autos heraus kommt, dann würden wir garantiert ziemlich geschockt sein. Ein E-Auto erzielt um mindestens 50%, bei Nutzung erneuerbarer Energien sogar um Faktor 70, also 7000% bessere Werte.
 
Übrigens für diejenigen Verfechter von unwirtschaftlichen Verbrennungsmotoren, die gerne mit dem Argument der Leitungsverluste beim Stromtransport punkten möchten, sei der Hinweis angebracht: Berechnen Sie mal die CO2 Bilanzen der Förderung, Transport, Raffinierung und Verteilung von Erdöl und deren Raffinate mit in Ihre Öko-Bilanz ein. Dann dürfen Sie auch gerne Leitungs- und Ladeverluste bei E-Fahrzeugen bilanzieren, doch oh je, die sind ebenfalls geringer als obige Werte bei Verbrennern. Der Unterschied zwischen den Öko-Bilanzen wird dadurch noch größer. Rechnen Sie mal nach.
 
Thomas Scharpf
Sonntag, 26. Februar 2017
Strukturformel von CO2
Übersicht
aller Berichte
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2
CO2